Schenken gehört zum Schönsten auf der Welt. Wenn man weiß, was man schenken soll. Mit dem Guldiner schenken Sie richtig. Verpackt im praktischen Säckchen macht die echte Geschenk-Münze im Wert von EUR 10,-, 25,- oder 50,- beinahe jeden Wunsch wahr. Der Guldiner wird in der historischen Münzstadt Hall in Tirol geprägt und gilt in zahlreichen Betrieben der Region Hall-Wattens.
Auf Tradition wird am Erbhof der Familie Plank in Thaur viel Wert gelegt, ohne dabei auf Innovationen zu verzichten. So entwickelte sich mit Ideenreichtum, Mut und Fleiß aus einer kleinen Landwirtschaft ein bäuerliches Familienunternehmen im Vollerwerb.
Dabei waren die Vorzeichen Anfang der 90er Jahre alles andere als erfreulich, denn die Milchviehhaltung musste aus wirtschaftlichen Gründen aufgegeben werden. Sich wie viele Thaurer dem Gemüseanbau zu verschreiben, wäre naheliegend gewesen – doch die Familie Plank entschloss sich dazu, einen anderen Weg zu gehen. Denn mit Romed Plank übernahm ein gelernter Metzger den Bartlhof und so wurde auf die Schweinefleischproduktion mit Direktvermarktung gesetzt. Durch großen Fleiß und kaufmännisches Geschick konnte bald weiter investiert und ein modernes Schlachthaus mit Zerlegraum, Kühlraum und Selchen errichtet werden. Um die Produktpalette zu vergrößern, investierten die Planks in den folgenden Jahren auch in Fleckviehkühe. 2009 wurde der Viehstall aus dem Ortszentrum ausgesiedelt und ein moderner Freiluft-Laufstall nach Biorichtlinien gebaut. Neben den Kühen genießen dort auch die Mastschweine den Auslauf und die frische Luft. Die Tiere der Planks fühlen sich hier wohl, was sich sehr positiv auf die Fleischqualität auswirkt. Schlachtung und Verarbeitung werden von Vater und Sohn Romed, beide gelernter Metzger (Romed jun. Meister seit 2015) in der hofeigenen, kontrollierten Schlachtstätte bzw. Wursterei sehr gewissenhaft vorgenommen.
„Stillstand ist Rückschritt“, nach diesem Motto werden bereits die nächsten Ideen und Weichen für die Zukunft gestellt, damit auch die nächste Generation am Bartlhof dem Vollerwerb nachgehen kann. Bereits 2013 begann Romed Junior mit der Haltung von Hühnern, ein Jahr später wurden erstmals Schweine auf der Alm gehalten. Almschweine sind bekannt dafür, sehr zartes und mageres Fleisch zu besitzen – eine besondere regionale Spezialität. „Auch unsere Rinder verbringen die Sommermonate auf der Alm im Sellraintal. Das wirkt sich sehr positiv auf die Fitness der Tiere und vor allem auf deren Fleischqualität aus“, erklärt Romed Plank. Für die Familie ist die Alm zudem ein Ort des Ausgleichs und des Ideenschmiedens für neue köstliche Produkte.
Tourismusverband
Region Hall-Wattens
Abt. Stadtmarketing
Unterer Stadtplatz 19
6060 Hall in Tirol
Tourismusverband
Region Hall-Wattens
Abt. Stadtmarketing
Unterer Stadtplatz 19
6060 Hall in Tirol